Pfarrlogo

Nr. 591; 1.3.2009; 1.Fastensonntag; Webausgabe


Inhalt:

Thema
aktuell
Monatsprogramm März
Programm Gartengasse
Tagesliturgie
Allgemeines, Impressum, links


Feuer und Flamme für Gott
Der Dornbusch vorne im Altarraum der Kirche soll uns an unser Thema für die Vorbereitungszeit auf Ostern erinnern. Es lautet „Fürchte dich nicht, ich bin ja da.“
Mit diesen Worten hat die Stimme Gottes im brennenden Dornbusch Mose dazu ermutigt, sein unterdrücktes Volk aus der ägyptischen Gefangenschaft zu befreien.
Diese Worte gelten aber auch uns. Wie Mose sind wir eingeladen, Feuer und Flamme für die Sache Gottes zu sein und gleichsam aus Liebe zu Gott und zu den Nächsten zu brennen. Mit Gottes Hilfe wird dann auch für uns möglich, was uns zunächst unmöglich erscheint.
Mitmachaktion: als Zeichen für unsere Liebe zu Gott und zu den Mitmenschen werden heute nach den Gottesdiensten Papierflammen verteilt. Bitte nehmen Sie pro Person eine Vorlage mit. Kleben Sie zuhause ein Foto von sich auf oder schreiben Sie einfach ihren Namen darauf und bringen Sie Ihre Flamme wieder in die Kirche. Die abgegebenen Papierflammen werden am Dornbusch von St. Thekla angebracht. Bis zur Osternacht sollte unser Busch in Flammen stehen!


Aktuell:

9:30 Kinderwortgottesdienst in der Kapelle


Aktion Gurkenglas

Die Pfarrcaritas St. Thekla lädt Sie in der heurigen Fastenzeit dazu ein, das Kleingeld (1, 2, 5, 10 Cent), das Sie beim Einkauf als Wechselgeld erhalten, in ein Gurkenglas zu werfen (auch Marmeladegläser sind erlaubt!).

In der Karwoche können Sie die hoffentlich vollen Gläser in der Pfarre abgeben. Der Erlös soll dem HAUS MIRIAM der Caritas für allein stehende Frauen in Notsituationen zugute kommen. Informationen über diese Sozialeinrichtung finden Sie in unserem Schaukasten bzw. auf der Homepage www.caritas-wien.at

Wir freuen uns auf viel „Schotter“!
Ihr Pfarrcaritas – Team


(zurück zum Inhalt)

Monatsprogramm März

So 1.3.09

9:30 Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Mo 2.3.09

20:00 “Shema Israel”. Offenes Gebet im Theklasaal

Mi 4.3.09

18:30 Musikalische Meditation mit P. Pius (Kirche)

Do 5.3.09

6:30 Frühwortgottesdienst (DoWoGo) in der Kapelle

Fr 6.3.09

18:00 Kreuzwegandacht, 18:30 Abendmesse

So 8.3.09

9:30 Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Fr 13.3.09

15:00 Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

So 15.3.09

9:30 Kinderwortgottesdienst in der Kapelle

Di 17.3.09

15:00 Seniorenmesse mit Krankensalbung

Mi 18.3.09

20:00 “Shema Israel”. Offenes Gebet im Theklasaal

Do 19.3.09

6:30 Frühwortgottesdienst (DoWoGo) in der Kapelle

Fr 20.3.09

19:15 öffentliche PGR-Sitzung im Theklasaal

So 22.3.09

9:30 Kinderwortgottesdienst in der Kapelle
Sammlung für die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung
11:30-12:30 Fastensuppen-Essen im Pfarrzentrum

Do 26.3.09

19:15 Glaubensmeditation mit P. Pius (Kapelle)

Fr 27.3.09

15:00 Messe im Pensionistenwohnhaus Wieden

So 29.3.09

9:30 Kinderwortgottesdienst in der Kapelle
10:30-12:30 Kinderflohmarkt der Piaristen-VS
Kultour mit St. Thekla: Spaziergang durch Margareten

Mo 30.3.09

19:30 Konzert zur Fastenzeit (Ensemble 15.21) in der Kirche

In der Fastenzeit:

Musikalische Meditationen mit P.Pius: jeden Mittwoch in der Fastenzeit von 18:30 bis 19:00 in der Kirche.
Termine im März: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3.2009

Kreuzwegandachten: jeden Freitag in der Fastenzeit um 18:00 in der Kirche. Anschließend um 18:30 Abendmesse
Termine im März: 6.3., 13.3., 20.3. und 27.3.2009


(zurück zum Inhalt)


Termine Klosterkirche Gartengasse – März 2009

Mo 2.3.09

16:30 Bibelabend

Di 3.3.09

18:00 Erste Kreuzwegandacht

Do 19.3.09

Hochfest Hl. Josef. 7:00 Festmesse

Mi 25.3.09

Hochfest Verkündigung des Herrn.
7:00 Festmesse

Jeden Dienstag um 18:00 Kreuzwegandacht.


Blick über den Gartenzaun

So 1.3.09 19:30Gebet für die Kirche“ in der Michaelerkirche,
Organisation: Katholische Jungschar, Katholische Jugend, Katholische Aktion und kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien
Fr 6.3.09 18:00 Ökumenischer Gottesdienst anl. des Weltgebetstags der Frauen in der Evang.-Lutherischen Stadtkirche, 1., Dorotheergasse 18

Anima-Seminar: Pubertät – Aufbruch ins Erwachsenenalter
Referentin: Christine Popovits-Schwarz
Wann:
Di 9:00-11:00 (8 Termine ab 10.3.2009)
Wo:
Pfarre St. Florian, 5., Wiedner Hauptstraße 97
Kosten: € 55.- Kinderbetreuung gratis (Anmeldung erforderlich)
Anmeldung: in der Pfarrkanzlei St. Florian oder bei Nadja Heinrich (Tel. 606 84 23, E-mail: n.heinrich@utanet.at)

(zurück zum Inhalt)

1. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern

1. Lesung: Gen 9, 8-15 - - - 2. Lesung: 1 Petr 3, 18-22

Evangelium: Mk 1, 12-15

Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!
In jener Zeit trieb der Geist Jesus in die Wüste. Dort blieb Jesus vierzig Tage lang und wurde vom Satan in Versuchung geführt. Er lebte bei den wilden Tieren, und die Engel dienten ihm. Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!
(Ev.: Mk 1)

Das Reich Gottes ist nahe
Das Reich Gottes, das Jesus im Markusevangelium verkündet, ist in unserer diesseitigen Welt angesiedelt. Man könnte auch vom "Wirkungsbereich Gottes" sprechen:
Gott wendet sich uns Menschen in Liebe zu. Besonders deutlich wurde das im Leben Jesu Christi, dem Mensch gewordenen "Wort Gottes". In seiner Verkündigung und in seinem Handeln, in der Begegnung mit ihm erlebten die Menschen tatsächlich Gott.
Aber Gottes guter Wille mit uns wirkt auch überall dort, wo wir Menschen -aus dem Glauben und aus der Erfahrung heraus, immer in Gottes liebender Zuwendung geborgen und letztlich von ihr getragen zu sein- die Liebe Gottes an unsere Mitmenschen weitergeben.
Das so verstandene Reich Gottes ist uns tatsächlich zu allen Zeiten nahe. Es ist nahe, aber noch nicht vollendet, weil wir nur unvollkommen die Liebe Gottes leben, und weil daher auch unser Glaube an die Liebe Gottes schwach ist.
Wenn Jesus uns zur Umkehr und zum Glauben aufruft, dann ist das keine niederdrückende „Bußpredigt“, sondern eine Ermutigung. Sie will heißen: verlasst euch darauf, dass ihr immer, wenn ihr euch in Liebe geborgen fühlt, davon ausgehen dürft, dass hier Gottes Liebe wirksam wird. (Werner Wertgen)


(zurück zum Inhalt)

Gleichbleibende Termine:

Sonntags- und Feiertagsmessen: 8:00, 9:30, 11:00 und 18:30
Werktagsmessen: Mo, Mi, Fr: 8:00;
Di, Do, Sa (Vorabendmesse): 18:30
Kanzleistunden: Di und Fr 9:00
12:00 oder Tel. (01) 587 23 94

Klarissenkloster Gartengasse:
Messen: werktags 7:00, sonntags 9:00

Telefon: (01) 587 23 94
Fax:
(01) 585 70 74
E-mail: pfarre@st.thekla.at
1040, Wiedner Hauptstraße 82

Impressum:
Dieses Wochenblatt informiert über die Aktivitäten in der Pfarre St. Thekla.
Layout: Erwin Weindl-Kuttny. Redaktion: Renate Eibler
Für den Inhalt verantwortlich: P. Ignasi Peguera SP
Web-Layout: St.Wallisch

links:
Pfarre St.Thekla; St.Thekla von A bis Z; Volksschule

zum Anfang